Claudia Maria Franck
die theaterpädagogische Seite

Start Vita Projekte Sonstiges
VITA

28, Mai 1964

geboren in Berlin - Köpenick

1978

Übersiedlung nach Berlin - West

26. Mai 1983

Abitur an der Freien Waldorfschule Rendsburg

1984

Philosophiestudium an der FU Berlin

31.03.85

Geburt des Sohnes Philipp Andrej Franck

Ausbildung

1986 - 1988

Workshops bei W. Wermelskirch. R. u. S. Beck, H. Falkner u.a.,

 

Mitarbeit an verschiedenen Off-Theatern in Berlin

11/88 - 11/91

Fritz - Kirchhoff - Schule Berlin,

 

Abschluss: Bühnenreifeprüfung vor der Paritätischen Prüfungskomission

1993 - 2013

Seminare im Bereich Schauspiel: bei Lisbeth Colthof, Zygmunt Molik, Juri Alschitz, Kunzendorf (Synchron), Karl-Heiz-Bauer (Bühnenfechten), Elke Petri, Anke Gerber, Elisabeth Zündel (Performance), Keith Johnston, Trickfilm, Kulturmanagment, Theaterpädagogik etc u.a.;

 

Workshops u.ä. Bereich Theaterpädagogik bei Reiner Bengs u. Rene Zind (Spielpädagogik), Horst Havemann u.a.,

 

Gesangsunterricht bei Joyce Henderson und Linda Becker,

 

Teilnahme am 32. und 33. Altenburger Musikseminar: Vokalimprovisation und Musiktherapie

 

Mitglied im Hanns-Eisler-Chor Berlin seit 2004

 

andere Weiterbildungen: Praktikum Ergotherapie an der Karl-Bonhöffer-Klinik;

 

Kunstmarkt und Kunstmanagment Akademie für Kultur und Bildung Berlin

Theaterpädagogik

1992-1994

als Schauspielerin am Kinder- und Jugendtheater Halle Vor und Nachbereitung von Stücken, bei Theaterfesten Anleitung einer "Geschichtentreppe u.ä.

1995-1997

Hospitanz bei mehreren Schulkursen am Jugendkulturzentrum "Schlesische 27" und Begleitung von Jugendaustauschfahrten nach Frankreich

1998-1999

als Schauspielerin am Jugendtheater Gaukelstuhl: Vor- und Nachbereitung von Stücken, Entwicklung und Erprobung vor Jugendlichen

seit 2000
Referenz

regelmäßig etwa 2-3 mal im Jahr Anleitung eines Schulkurses am JugendKunst &Kulturzentrum "Schlesische27" in Berlin Kreuzberg zu verschiedenen Themen und mit verschiedenen Techniken. Die Schülergruppen sind etwa 5 bis 10 Kinder stark, Alter 3. bis 10. Klasse. Schwerpunkt meiner Arbeit liegt immer auf der Stückentwicklung zusammen mit den Kindern, auf dem Ausprobieren neuer Techniken, auf dem Erzählen von Geschichten und auf der engen Zusammenarbeit mit den anderen künstlerischen Gruppen, z.B. Atelier , Musik, etc

seit 2010

Nach gelegentlichen Arbeiten dort seit 2010 regelmäßige Mitarbeiterin am Jugendkulturzentrum "Pumpe" in Berlin Tiergarten. Neben Schulprojektwochen vor allem Betreuung der "Allianzferien" im Sommer und Herbst.

seit 2006
Referenz

regelmässig Beratung Kurs Darstellendes Spiel am Gymnasium Eisenhüttenstadt

Theater

12/91-1/92

Regieassistenz am Theater der Freundschaft Berlin

1992-94

Thalia Theater Halle

1995

FU - Studiobühne

1996

Theater Zentrifuge Berlin; Theater Skoronel Berlin

1997/98

Theater des Ostens (Tourneetheater)

1998/99

Theater Gaukelstuhl

99/00

Theater Tiyatrom Berlin¸ Theater des Ostens,

2001

Seminar für Schauspiel

2002

TheaterNative C Cottbus

2003

Umut-Theater Berlin

2004

Theaterdock Lehrter Straße: Gespenstersonate

 

Theater A.Fraktion: Fünf Frauen

seit 2009

Kriminaltheater Berlin: Zweitbesetzung im "Hund von Baskerville" und seit 2013 auch bei "Inspektor Campbells letzter Fall"

Sprecherin

Seit 1998

beim Deutschlandradio Berlin, und regelmäßig für die Hörbücherei des Allgemeinen Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes Berlin, seit 2008 auch für Tonkonzepte Magdeburg

Eigene Arbeiten (Auswahl)

1998
bis heute:

Gründung von "LINGUA CANTAT", Ensemble für Musik und Literatur, hier tätig als Sprecherin, Dramaturgin, Managerin und auch Puppen- und Schauspielerin. Schwerpunkt dieser Arbeit ist das gesprochene Wort in Verbindung zur Musik. Im Repertoire 9 Stücke u.a.: „Wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone“, „Hanns Eisler“ „Spieglein, Spieglein“, „Zwischen Kind und Karriere“

2004
bis heute

Lingulino: Erzähltheater für Kinder – im Repertoire 18 Stücke, z.B.: "Ja wo laufen sie denn", "Miranda erzählt", "Die drei Spatzen", "Mascha und Mischka – Schostakowitsch für Kinder ab 4einhalb", " Der starke Knees und der Meertroll, ein schwedisches Märchen"Nächste Premiere zu den Märchentagen 2013